Archiv des Autors: sri

golgatha imaginata

an jedem pflasterstein im hof / erkenne ich die vielen schädel, / die man damit zertrümmern könnte. / an der oberfläche glatt geschliffen / von regen, schnee und besen, / eine passende größe für die hand. / mein magen zuckt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter feldrainsteine | Schreib einen Kommentar

geträumt: e. h. requiriert mich fürs schneeschaufeln, ich folge ihm durch die stadt richtung markt. nirgendwo liegt indessen schnee, ganz im gegenteil es scheint ein wolkiger sommertag zu sein. auf dem markt hat sich vor der bushaltestelle eine große menschenmenge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, historiografie, traum | Schreib einen Kommentar

zu den diskussionen um die mögliche beschäftigung inoffizieller mitarbeiter der staatssicherheit in westdeutschland meint heinz-peter haustein: im zwanzigsten jahr nach dem fall der mauer könne man es auch einmal gut sein lassen. eben nicht. das zwanzigste jahrhundert im weiteren und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, erinnerung | Schreib einen Kommentar

geträumt: wir bekommen eine neue katze, aber sie ist winzig klein, nicht größer als eine reißzwecke. als sie zufällig ins wasser fällt entdecken wir, dass sie eigentlich eine art fisch ist. während sie sich an land eher mühsam und schwerfällig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erinnerung, meta, selbstethnografie, traum | Schreib einen Kommentar

vor vierzig jahren: houston, tranquility base here. the eagle has landed. that’s one small step for a man, one giant leap for mankind … usw. usw. … to go there where no one has gone before … usw. usw. – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter welt | Schreib einen Kommentar

über die alte pass-strecke von chemnitz richtung reitzenhain fahre ich nach leipzig; der himmel über den fichtenwipfeln dämmert. im erzgebirge beheimatet und in der welt zu hause, denke ich mir, während im radio die letzten takte von haydns schöpfung erklingen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, erzgebirge, ökologie | Schreib einen Kommentar

ich frage mich, warum es bislang keine größere, literaturwissenschaftliche studie zu hanns cibulka gibt: unter den perspektiven konservative literaturtradition in der ddr (gerhart hauptmann, ernst und friedrich georg jünger, erhart kästner), devianz, dissidenz und ökologie lässt sich in seinen texten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, literatur, ökologie, poetik | Schreib einen Kommentar

geträumt: in einer schule, die dem sag in gewisser weise ähnelt, aber auf eine merkwürdige art größer ist (so dass ich kleiner wirke), folge ich drei mädchen, jungen frauen. ich lege meine tasche in einem klassenzimmer ab, darüber bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, traum, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

ein interview mit dem vater des wirtschaftsministers, dem dirigenten enoch zu guttenberg, der mir in vielem aus dem herzen spricht. ich begann es zu lesen in der vorstellung, hier plaudere ein bayerischer adliger ein wenig aus dem nähkästchen, dann aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur, ökologie | Schreib einen Kommentar

was heißt: pflicht? wie lebt man: wahrhaftig? worin besteht mein: beruf? – ich wünschte, ich hätte die bibelstellen so parat, dass ich entsprechend passagen begründend in meine rede einfließen lassen könnte, nicht zuletzt all den vermeintlich bibel-treuen, bigotten evangelikalen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter theologie | Schreib einen Kommentar