Blogroll
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Januar 2006
Kategorien
- anthropologie
- berggeschrei
- bildung
- böhmen
- china
- ddr
- demokratie
- deutschland
- diarium
- erinnerung
- erinnerungs-schwaemme
- erzgebirge
- europa
- feldrainsteine
- film
- gelehrsamkeit
- grenze
- grün
- historiografie
- ideen
- konservatismus
- leipzig
- literatur
- meta
- mitteldeutschland
- mitteleuropa
- ökologie
- pärchen
- poetik
- rezension
- selbstethnografie
- staunen
- theologie
- traum
- Uncategorized
- universität
- welt
- westfälischer frieden
- wirtschaft
Meta
Archiv des Autors: sri
in einem kohlekeller voller leere,
kalt, feucht und dunkel, / steh ich alleine zitternd / mit einem blauen kochtopf aus emaille / übern kopf gestülpt wie eine tüte, / der gefüllt ist bis zum rand / von der asche meiner vorfahrn / und schluchze lautlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter feldrainsteine
Schreib einen Kommentar
meine antwort auf die frage, was mich denn ausgerechnet an der frühen neuzeit so interessiert und fasziniert, brachte mich beim nochmaligen nachdenken darüber zu einer weitaus grundsätzlicheren aussage: ich versuche zu ergründen, wie geworden ist, was mich umgibt – sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter historiografie, poetik, selbstethnografie
Schreib einen Kommentar
geträumt: ich sitze im heizungskeller und jemand, vielleicht mein vater, aber das weiß ich nicht so genau, reicht mir eigenartige gebilde, die aussehen wie kleine hühnereier und die aus einer grauen, feuchten häckselmasse geformt sind. meine aufgabe besteht darin, sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, historiografie, mitteldeutschland, traum
Schreib einen Kommentar
geträumt: ich erhielt einen dicken brief von einem professor klaus müller, musikwissenschaftliches institut der universität leipzig, seltsamerweise stand mir jedoch der soziologe k. m. vor augen. in dem umschlag lagen ein buch und zwei handschriftliche seiten von k. f. sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, traum
Schreib einen Kommentar
ich sitze in der wehrmachts-baracke (50,1 grad nördliche breite, 13,1 grad östliche länge), höre deutsche geistliche lieder von heinrich schütz und claudio monteverdis orfeo – und bin guter dinge. – beim einordnen einiger alter notizhefte stelle ich fest: meine tagebücher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, diarium, erzgebirge, poetik, selbstethnografie
Schreib einen Kommentar
als r. in der vorlesung von der verwüstung magdeburgs durch tilly und dessen angriff auf kursachsen sprach, der ein zusammengehen johann georgs mit gustav adolf zur folge hatte, von der sächsischen eroberung böhmens nach der schlacht bei breitenfeld – schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erzgebirge, historiografie, westfälischer frieden
Schreib einen Kommentar
geträumt: (…) zunächst beobachte ich wie einen film eine zugreise diederich heßlings, später bin ich es selber. ich reise nach prag und muss irgendwo umsteigen. mein gepäck befindet sich auf einem kleinen wagen mit offenem verdeck, der dem zug angehängt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter deutschland, poetik, traum
Schreib einen Kommentar
geträumt: in einem niedrigen zimmer, das mit hellem holz ausgeschlagen ist und viele kleine fenster hat, sitze ich im gespräch mit zwei frauen. eine ist eher konventionell gekleidet, die andere etwas spleenig, orange und blau; die erste muss eine sparkassen-beraterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bildung, traum, universität, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
draußen läuft ein rotgefiedertes huhn vor dem zaun auf und ab, steckt gelegentlich den kopf durch den zaun und zupft an grashalmen, als seien diejenigen auf der anderen seite die besseren, ja die besten der welt. das gras auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter staunen
Schreib einen Kommentar
wie organisiert man mobilität? wie organisiert man individuelle mobiltiät? ist das auto-mobil das einzige mittel dafür? während ich zwischen den bäumen, die ich vor jahr und tag pflanzte, gemähtes gras zusammenrechte, fiel mir plötzlich ein: nuthetal. das autobahnkreuz nuthetal. siebzehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ökologie
Schreib einen Kommentar