Archiv des Autors: sri

another brick in the wall ist die lücke, die der teufel lässt als chance in der krise … oder vom nutzen des schrumpfens.

Veröffentlicht unter leipzig | Schreib einen Kommentar

derlei hätte ich vor zehn, fünfzehn jahren einmal lesen müssen, eine anleitung zum tagebuch-schreiben. dies alles ist möglich und noch viel mehr, es gibt keine beschränkungen, außer jenen, die du im kopf hast. bedenkenlos alles aufschreiben zu können ohne rücksicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter diarium, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

thomas steinfeld beschreibt in seiner besprechung der tagebücher von susan sontag den idealtypus eines intellektuellen: (…) es gibt intellektuelle in dieser welt, menschen, die sich prinzipiell kritisch ihrer umgebung gegenüber verhalten, mit einer analytischen distanz, die leicht und schnell in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bildung, ddr, deutschland, erinnerung, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

beim jüngsten comenius-forum in annaberg trat stanislaw tillich auf und sprach zu „den werten für staat und zivilgesellschaft in sachsen“, wobei er die vielfalt der lebensweisen in der gegenwärtigen gesellschaft thematisiert habe. „trotzdem gibt es drei grundwerte: freiheit, gleichheit, brüderlichkeit“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, mitteldeutschland, mitteleuropa, selbstethnografie, welt | Schreib einen Kommentar

„ich glaube, dass kultur immer schon etwas vermischtes gewesen ist“, sagt ein migrationsforscher im radio.1 – kultur ist immer vermischt, gewachsen, stückwerk. es gibt keine kultur aus einem guss. dass man den eindruck hat, es sei dennoch so, vor allem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter historiografie, poetik | Schreib einen Kommentar

winterreise: drei sonnen seh ich am himmel stehen …

Veröffentlicht unter erzgebirge | Schreib einen Kommentar

ziel sei es, das erzgebirge künftig in eine internationale musiklandschaft zu verwandeln, lassen die veranstalter des „musikfests erzgebirge“ verlautbaren. – an der grenze zwischen dem lutherischen sachsen und dem katholischen böhmen gelegen, an der route, die ostsee und adria verband … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

es ist neuerdings, zumindest beobachte ich das, immer häufiger von „milliardenprojekten“ die rede: da sollen riesige solarkraftwerke in der sahara errichtet werden, die sowohl europa als auch nordafrika mit nachhaltiger energie versorgen (wobei dort zugleich die soziale und wirtschaftliche entwicklung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ökologie, staunen, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

eine nachricht aus somalia, „radikale islamisten“ hätten eine stadt erobert. zunächst klingt das ganz nach frontberichterstattung, man denke sich dazu eine fanfarenmusik. was aber ist ein „radikaler islamist“ im unterschied etwa zum „moderaten islamisten“, den es der logik der bezeichnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, erinnerung | Schreib einen Kommentar

bundesbildungsministerin schavan kann der kritik an studiengebühren nichts abgewinnen. für einen hochschulbesuch zu zahlen sei international üblich, sagte die cdu-politikerin dem „hamburger abendblatt“. niemand spreche in deutschland darüber, dass der handwerker, der den meistertitel erwerben wolle, viel geld ausgeben müsse. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bildung, deutschland, selbstethnografie, universität, wirtschaft | Schreib einen Kommentar