Archiv der Kategorie: mitteldeutschland

dank eu-fördermitteln sind inzwischen die fabrik-gebäude der einstigen krahl-textilfabrik bis auf die villa und den schornstein abgerissen worden. so verschwindet die alte industrie-kultur sachsens und kaum eine erinnerung bleibt zurück. ich fragte mich, ob und wo wohl das betriebarchiv der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, erzgebirge, mitteldeutschland, mitteleuropa, poetik | Schreib einen Kommentar

geträumt: ein besuch im dom zu merseburg, in einem buch der name „albrecht der bär“, das gewölbe ausgemalt mit biblischen szenen, die trinität, christus wie man ihn etwa aus romanischen bibelillustrationen kennt, daneben der teufel mit hörnern als sei er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, erzgebirge, leipzig, mitteldeutschland, traum | Schreib einen Kommentar

die josefsromane von thomas mann eignen sich für vielerlei („welches buch würden sie auf eine einsame insel mitnehmen?“), aber nicht als basis für kulturpessimusmus und christliche orthodoxie. (durch einen tippfehler schrieb ich eben: christiliche – aber so schlimm scheint er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, leipzig, literatur, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

in der nikolaikirche hielt frank-walther steinmeier die „rede zur demokratie“; sicherheitspersonal, presseleute, gaffer – und ich schob mein rad durch die menge. am seiteneingang war friedrich schorlemmer in ein gespräch vertieft, vermutlich frieden, freiheit, freude schöner götterfunke … — mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, ddr, demokratie, leipzig, mitteldeutschland, poetik, universität | Schreib einen Kommentar

am späten nachmittag traf ich s. in ihrer neuen wohnung. sehr gefällig mit ihrem großen und ihrem kleinen raum, der aussicht und der eleganz von treppenhaus und türen. darin könnte ich auch wohnen – wenngleich mir die miete in anbetracht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, leipzig, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

auf dem weg vom haus des buches, wo ich w. besucht hatte, um mit ihr essen zu gehen und nachher mit ihr über iteratur und das schreiben sprach („wie machst du das eigentlich, wenn du schreibst?“ – kleiner exkurs über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter mitteldeutschland, pärchen, poetik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

thomas bernhard, vierseitenhof, kettensäge. — aber die faszination von vierseitenhöfen kommt nicht von der bernhard-lektüre, sondern vom streifen durch sachsen.

Veröffentlicht unter literatur, mitteldeutschland | Schreib einen Kommentar

wie ich durchs mittelsächsische hügelland fuhr, fiel mir ein: ich möchte einen vierseitenhof besitzen mit etwas wiese, acker und wald, mit ein paar hühnern, schafen, kühen; ganz einzeln oder am rande eines dorfes, ein teil der wirtschaftsgebäude als arbeitszimmer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter mitteldeutschland, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

geträumt: gewaltige atomexplosionen in amerika und infolgedessen auch in arabischen städten. man kann sich fragen: warum infolgedessen auch?- der streit zwischen zwei garküchenbetreiberinnen, die einen neuen laden suchen, die eine alt und dick, hat dabei wenig erfolg (manchmal schien mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, mitteldeutschland, poetik, selbstethnografie, traum, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

durch zufall bemerkt: 460. jahrestag der schlacht (niederlage) bei mühlberg. trübes, feuchtes, aber angenehm warmes wetter. auf dem weg durch den park poetisch-lyrische stimmung, es gäbe soviel zu tun und ich habe bei solchen eindrücken immer so große lust – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter historiografie, mitteldeutschland, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar