Blogroll
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Januar 2006
Kategorien
- anthropologie
- berggeschrei
- bildung
- böhmen
- china
- ddr
- demokratie
- deutschland
- diarium
- erinnerung
- erinnerungs-schwaemme
- erzgebirge
- europa
- feldrainsteine
- film
- gelehrsamkeit
- grenze
- grün
- historiografie
- ideen
- konservatismus
- leipzig
- literatur
- meta
- mitteldeutschland
- mitteleuropa
- ökologie
- pärchen
- poetik
- rezension
- selbstethnografie
- staunen
- theologie
- traum
- Uncategorized
- universität
- welt
- westfälischer frieden
- wirtschaft
Meta
Archiv der Kategorie: ddr
man kann keine gewalt über die vergangenheit bekommen, man kann ihrer nicht herr werden – deshalb ist es unangebracht, von vergangenheitsbewältigung zu sprechen. genausowenig kann man wohl vergangenheit aufarbeiten wie man etwa ein altes möbelstück etwa aufarbeitet. hier schwingt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter anthropologie, ddr, pärchen, poetik, staunen, traum
Schreib einen Kommentar
unlängst erfuhr ich, lila sei die trend-farbe des letzten sommers gewesen – und plötzlich beobachte ich überall menschen in lila kleidungsstücken. ohne die information keine beobachtung, die sie bestätigt – ein zirkel. – f.r. erzählte, vor einigen jahren sei ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, leipzig, pärchen, staunen, universität
Ein Kommentar
geträumt: ein besuch im dom zu merseburg, in einem buch der name „albrecht der bär“, das gewölbe ausgemalt mit biblischen szenen, die trinität, christus wie man ihn etwa aus romanischen bibelillustrationen kennt, daneben der teufel mit hörnern als sei er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, erzgebirge, leipzig, mitteldeutschland, traum
Schreib einen Kommentar
in der nikolaikirche hielt frank-walther steinmeier die „rede zur demokratie“; sicherheitspersonal, presseleute, gaffer – und ich schob mein rad durch die menge. am seiteneingang war friedrich schorlemmer in ein gespräch vertieft, vermutlich frieden, freiheit, freude schöner götterfunke … — mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter anthropologie, ddr, demokratie, leipzig, mitteldeutschland, poetik, universität
Schreib einen Kommentar
diese notizen werden, scheint mir, auch immer einfältiger und belangloser. es fragt sich, ob eine steigerung der quantität tatsächlich einen umschlag in der qualität bewirken kann. der uni-riese ragt aus dem schillerpark und gehört nicht in die stadt, ein monolithischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, literatur, poetik, staunen, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
in der frankfurter allgemeinen zeitung ein empörend undifferenzierter artikel über das ostdeutsche schulsystem. und ein wort von hilde domin: nur eine rose als stütze – die sprache. nur eine rose zur stütze allen gewalten zum trotze … t. meinte indessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, diarium, poetik, selbstethnografie
Schreib einen Kommentar
geträumt: gewaltige atomexplosionen in amerika und infolgedessen auch in arabischen städten. man kann sich fragen: warum infolgedessen auch?- der streit zwischen zwei garküchenbetreiberinnen, die einen neuen laden suchen, die eine alt und dick, hat dabei wenig erfolg (manchmal schien mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, deutschland, mitteldeutschland, poetik, selbstethnografie, traum, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
während der vorlesung war eine redakteurin des deutschlandfunks da, schnitt einiges mit und führte interviews zum thema seniorenstudium. dieses mal kam ich nicht um eine äußerung herum und spürte den eigenen zensor im kopf bei meinen antwortversuchen. man kann ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, deutschland, erinnerung, selbstethnografie, staunen, universität
Schreib einen Kommentar
in der deutschen bücherei waren meine bestellungen nicht mehr da, so dass ich unverichteter dinge wieder heimkehren musste; beim verlassen des gebäudes traf ich z., mit dem ich an der tramhaltestelle und in der bahn des längeren sprach: über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, demokratie, historiografie
Schreib einen Kommentar